Hund
Gesunde Barf Tiernahrung für deinen Hund
Futtermengen berechnen
BARF-In-One für Hunde
Beutestücke - BARF Mischung für Hunde
BARF Alleinfutter Grosspack
VitalPower
Natur / 100% BIO
Compact / Blockware
RAW Veterinary Diets
Obst & Gemüse
Supplements / Balance
Knochen & Co.
Öle & Mineralien
HundeEis / Das Original
Lobtüte / Gefriergetrocknet
Fleisch Gefriergetrocknet im BULK
Snacks vom Strauß
Kauspaß / Crack & Play
Katze
Futtermengen berechnen
BARF für die Katze
Warum „Fertig-BARF“ für die Katze?
Umstellung auf BARF-In-One
Unsere LOBTÜTE - Gefriergetrocknete Katzensnacks
BARF-In-One - Das Premium FertigBARF
Maus & Co
Fische
Fütterungsempfehlung
Fische richtig ernähren
Eignung unserer Produkte
BASIS Fischfrostfutter
Frostfutter mit Mehrwert
Ganze Futtertiere
Artemia in der Flachtafel
Reptilien
Gesundes Futter für deine Reptilien
Fütterungsempfehlung
Futtertiere kleinverpackt
Vitaminisierte Futtertiere
Futtertiere großverpackt
Schildkröten
Fütterungsempfehlung
Tipps zur Haltung von Landschildkröten
Produkte für Schildkröten
Über BARF
Petcast
Napfgespräche der Petcast
Begrifferklärung BARF
#simplybarf
6 Gute Gründe deinen Hund zu BARFen
Ein komplizierter Trend?
Mythen und Aufklärung
Umstellung auf BARF Fütterung
Barf Produktion
Schnelle Verarbeitung = Qualität
HPP Verfahren
Zertifizierungen BARF-In-One & Beutestücke
Proteine aus Insekten
Newslettersammlung
Warum haart der Hund eigentlich....
Futterbezeichnungen?
BARF und die Verdauung?
Senioren BARFen?
BARF für Katzen
Katzen umstellen?
Obst und Gemüse für Katzen und Hund - ja, nein und wenn ja, warum und wie?
Was ist eigentlich eine Kühlkette?
Welpen Barfen
Futterallergie - was tun?
Getreide füttern - gut oder schlecht?
Futterrecht/Deklarationen
Das Futtermittelrecht
Einzel-/Ergänzungsfutter
Alleinfuttermittel
Alternative oder Ergänzung?
Grundlagen Ernährung
Vitamine
Nährstoffe
Ernährungsarten
Spurenelemente
Futtermengenverwertung
vollwertige Ernährung
Calziumcarbonat & Gehalt
Tabelle Anteil Eiweiß- und Fettgehalt im Geflügel
Tabelle Anteil Eiweiß- und Fettgehalt im Fisch
Tabelle Anteil Eiweiß- und Fettgehalt im Fleisch
Selektives Fressverhalten
Mutter & Kind
Unbedingt vermeiden!
Leishmaniose
Zertifizierungen
Über Petman
Newsletteranmeldung
Facebook, YouTube & Instagram
Norbert lernt BARFen
Messen von PETMAN
Temperatur Dokumentation
Ökobox
Über uns
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Geschäfte
Blog
FAQ
Umstellen auf BARF-IN-ONE für Katzen
Tipps & Tricks für die Umstellung auf BARF
So wird deine Katze zum BARF-Liebhaber
Katzen hängen an Gewohntem, das ist ihnen angeboren - also nicht verzagen!
So wird deine Katze zum BARF-Liebhaber:
Fütterung nach und nach umstellen auf BARF-In-One. Zuerst nur kleine Mengen anbieten!
Trockenfutter-Junkies zerbröseltes Trockenfutter über BARF-In-One streuen!
BARF-In-One
eignet sich prima zur Umstellung auf BARF-Ernährung, da es ein Alleinfutter ist und nicht zu Mangelerscheinungen führen kann
Steiger den den Anteil an BARF-In-One im Menü langsam!
Wenn deine Katze eine Sorte ablehnt, bieten ihr eine neue Variante an und versuche es mit dem verschmähten Produkt später wieder!
Bei Komplettverweigerung kann BARF-In-One kurz angedünstet werden – das hilft anfänglich!
Lasse beim Zubereiten ab und zu „versehentlich“ ein wenig fallen. Katzen lieben „Geklautes“ und verbotene Genüsse!
Probiere nach und nach verschiedene Sorten aus!
Lasse deine Katze nie länger als 24 Stunden fasten, bleibe aber standhaft und glaubwürdig!
Achtung: Katzen spüren unsere noch so kleinen Unsicherheiten!
BARF-Ratgeber kostenlos anfordern!