Harnstein beim Hund - spezielles Rohfutter

Urinary Balance 14. März 2019 🞄 2 Minuten Lesezeit

Bild zu Harnstein beim Hund

Harnsteine beim Hund, was bedeutet das und wie entsteht diese Krankheit?
Als Harnsteine (Struvit) bezeichnet man Kristalle oder Steine in der Blase. Diese Steine bilden sich aus Magnesium, Ammonium und Phosphat und kommen im Harn des Hundes vor, wenn eine Blasenentzündung aufgrund von Bakterien vorliegt und der Säuregehalt des Harns erhöht ist. Eine Infektion der harnableitenden Wege begünstigt die Bildung der Steine. Die Bakterien bewirken durch ihre Stoffwechseltätigkeit eine Veränderung des Harnmilieus in der Blase. Einige im Urin vorhandene Partikel verschmelzen miteinander und Kristalle entstehen. Diese Kristalle können zu Steinen wachsen und in vielen Fällen führen die Steine beim Urinieren zu Schmerzen. In schweren Krankheitsverläufen können die Steine die Harnröhre verstopfen. Daher ist es wichtig, die Bildung von Blasensteinen zu verhindern.
PETMAN RAW URINARY BALANCE ist eine frische Fleischdiät, die speziell für Hunde entwickelt wurde, um vorhandene Harnsteine aufzulösen und die Bildung neuer Kristalle zu verhindern. Aufgrund der speziellen Nahrungszusammensetzung entsteht im Urin ein niedriger Säuregehalt, der Kristalle und Steine auflösen kann. Der geringe Gehalt an Phosphor und Magnesium verhindert die  Neubildung. Außerdem nimmt der Hund wegen des hohen Feuchtigkeitsgehaltes zusätzlich Wasser auf. Dies wirkt sich günstig auf die Urinproduktion aus und reduziert die starke Urinkonzentration.

Kann PETMAN RAW URINARY BALANCE auch an gesunde Hunde gefüttert werden?
Für gesunde, erwachsende Tiere ist das Futter geeignet und nicht schädlich. Bei Rückfragen wendet Euch an euren Tierarzt. Dieses Futter ist nicht für alle Hunde uneingeschränkt geeignet. Bei folgenden Gesundheitszuständen, raten wir von einer Fütterung ab:
- bei Hunden mit eingeschränkter Nieren-oder
Leberfunktion
- bei Hunden mit erhöhtem Risiko zur Blasensteinbildung
- bei Hunderassen, die eine genetische Sensibilität für die
Entwicklung von Harnsteinen haben
- bei Hunden im Wachstum

TIPPS für eine hygienische Urinentnahme
- sorge für ein sauberes Behältnis mit Deckel zum Auffangen des Urins
- bitte jemanden um Hilfe, der beim Ausgehen deinen Hund an der Leine führt, damit Du beide Hände frei hast
- nicht den ersten Urinstrahl auffangen
- sammel keinen Urin vom Boden, denn wegen der Verschmutzung kann eine Infektion schlechter erkannt werden
- den Urin kühl aufbewahren
- den Urin innerhalb von 4 Tagen vom Tierarzt untersuchen lassen


BARF-Ratgeber kostenlos anfordern!